

Technische Hochschule Ulm und Universität Ulm
Hochschulen wie die Technische Hochschule und die Universität Ulm vermitteln nicht nur Wissen, sondern sie produzieren auch Wissen in Form von Forschungsergebnissen. Sie sind damit Treiber und Impulsgeber für Innovationen und Zukunftstechnologien.
Konzept zur Verbesserung der Objekterkennung in der Kommissionierung durch Mensch-Roboter-Kooperation
Das Konzept basiert auf der Kooperation von Menschen und Robotern, um die Erfüllung von Kommissionier-Aufträgen zu gewährleisten und das Lernen der Roboter zu unterstützen. Ein häufig eingesetzter Mechanismus zur Objekterkennung sind Neuronale Netze, die eine ausreichende Datengrundlage erfordern, um trainiert zu werden. Diese Datengrundlage ist in der Praxis der Kommissionierung meistens ein Problem, da sich die Artikel in einem Lager und damit deren Daten oft verändern. Ein zentrales Element des Konzepts ist daher der Emergency Call. Das entspricht einem Notruf, wenn ein Roboter Probleme bei der Erkennung hat. Ein hinzugerufener Mensch unterstützt den Roboter bei der Erkennung und speichert Daten der Situation, um parallel zur Auftragsbearbeitung das Trainieren des Neuronalen Netzes zu ermöglichen. Das Forschungsprojekt wird im Rahmen einer Promotion bearbeitet. Es wird mit einem Demonstrator im Logistiklabor der Technischen Hochschule Ulm (THU) erprobt. Professoren der THU und der Universität Ulm betreuen die Promotionsvorhaben
Was die Innovation so besonders macht



Institut für Betriebsorganisation und Logistik an der Technischen Hochschule Ulm
Kooperatives Promotionskolleg „Cognitive Computing in
Socio-Technical Systems“
Über die Technische Hochschule Ulm
Mit ihren praxisorientierten und technisch ausgerichteten Studiengängen deckt die THU ein breites Feld im Bereich Informatik und Ingenieurwesen ab. Neben hochqualitativer Lehre forscht sie anwendungsbezogen und ist im wechselseitigen Transfer mit Wirtschaft und Gesellschaft aktiv.
Es sind aktuell ca. 3.800 Studierende an der THU eingeschrieben. Sie studieren in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen, die zum großen Teil auch dual in Kooperation mit regionalen Unternehmen angeboten werden
Über die Universität Ulm
Ein attraktives, zukunftsträchtiges Fächerangebot, eine hohe Ausbildungsqualität, Internationalität und Interdisziplinarität sowie innovative Forschung auf höchstem Niveau sind die Markenzeichen der Universität Ulm.
Rund 10 000 Studierende werden in vier Fakultäten mit großem Engagement betreut. Die Fakultäten Medizin, Naturwissenschaften, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften sowie Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie bieten über 60 Studiengänge.
Kontakt zur Technischen Hochschule Ulm
